Naja die Aussage das es grade bei „heißdruckern“ Sinn macht.. Naja….. Stimmt so leider nicht…. Da pla im vergleich zu vielen anderen Filamente (abs, petg, hips…) bei weit aus geringeren Temperaturen weich wird, sind die Titan heatbreaks grade da sinnvoller als sonst wo. Klar schont man das coldend beim heiß drucken damit.. Na und.. Es ist aus meist aus Alu oder peek oder direkt wassergekühlt… Das sollte es ab haben, es ist seine Bestimmung. 😂 Da die Spanne zwischen Erweichungstemperatur im Verhältnis zur Umgebungtemperatur bei pla weit aus geringer ist als bei abs und Co, wird es umso wichtiger das die Kühlleistung und die Funktion des heatbreaks vollkommen zuverlässig ist. Dies kann man mit Hilfe der Titan heatbreaks nunmal positiv bewirken, womit es grade bei „kaltdrucken“ Sinn macht. 😉